Über den Wolken

Normalerweise kann man neben der Dürrnberger Kirche einen schönen Ausblick auf die Landeshauptstadt Salzburg genießen. In der kälteren Jahreszeit kommt es aber des Öfteren vor, dass sich in den Niederungen Nebel festgesetzt hat, während auf 800 Meter Seehöhe strahlend blauer Himmel herrscht. Wenn man dann vom Tal auf den Dürrnberg fährt, ist man gleich frohgemut und bekommt das Gefühl, über den Wolken zu sein. (13.02.2023)

Heilige Drei Könige

Am 3. Jänner waren heuer wieder 35 Kinder und Jugendliche in neun Gruppen auf dem Dürrnberg unterwegs und brachten als Sternsinger die Weihnachtsbotschaft in die Häuser. Die Pfarre bedankt sich herzlich bei allen, die mitgemacht haben, auch bei den Helfern, Begleitern und Essensstationen. Insgesamt wurden Spenden in der Höhe von € 2.575,32 gesammelt. Diese kommen Projekten für Bildung, sauberes Trinkwasser und Nahrung in ärmeren Regionen der Welt zugute! Am 6. Jänner, zum Fest „Erscheinung des Herrn“, waren viele Sternsinger dann auch beim Gottesdienst mit dabei. (06.01.2023)

 

Fotos >>>

 

Mit den Schützen ins Neue Jahr

Das Dürrnberger Dorfgeschehen prägen in besonderer Weise die ansässigen Vereine. Die Tage um den Jahreswechsel sind eine wichtige Zeit für die Weihnachtsschützen. Sie kommen am Abend des 31. Dezember bzw. am Vormittag des 1. Jänner in jeden Haushalt, um mit einem Salut ein gutes Neues Jahr zu wünschen. Auch rund um die Kirche machten sie sich heuer wieder lautstark bemerkbar. (01.01.2023)